Kombinieren Sie Präsenz und Virtuell

Hybrid Hauptversammlung - Das Beste aus beiden Welten

Die Hybrid-Hauptversammlung: Moderne Form der Aktionärsbeteiligung

Die Hybrid-Hauptversammlung (Hybrid-HV) ist eine moderne Form der Hauptversammlung von Aktiengesellschaften, bei der sowohl eine physische Teilnahme vor Ort als auch eine virtuelle Teilnahme über elektronische Kommunikationsmittel möglich ist. Sie verbindet die Vorteile der klassischen Präsenzveranstaltung mit der Flexibilität und Reichweite digitaler Technologien.

 

 

Halten Sie Kontakt zu Ihren Aktionären - persönlich und virtuell

Kombination aus physischer Präsenz und digitaler Teilnahme

Im Gegensatz zur rein virtuellen Hauptversammlung, die ausschließlich online abgehalten wird und bei der sämtliche Teilnehmer digital zugeschaltet sind, bietet die Hybrid-Hauptversammlung (Hybrid-HV) eine Kombination aus physischer Präsenz und digitaler Teilnahme. Sie ermöglicht es den Aktionärinnen und Aktionären, entweder vor Ort im Versammlungssaal oder über digitale Plattformen wie Livestreams und interaktive Portale teilzunehmen. Diese flexible Form der Beteiligung erlaubt es, die individuellen Bedürfnisse der Anteilseigner besser zu berücksichtigen – sei es aus geografischen, zeitlichen oder gesundheitlichen Gründen.

Ein wesentliches Merkmal der Hybrid-HV ist, dass grundlegende Aktionärsrechte – insbesondere das Stimmrecht, das Fragerecht sowie das Rederecht – unabhängig vom gewählten Teilnahmeformat ausgeübt werden können. Voraussetzung dafür ist jedoch, dass die Satzung der Gesellschaft und die konkrete Ausgestaltung der Versammlung eine gleichwertige Teilnahme ermöglichen. In der Praxis bedeutet dies zum Beispiel, dass auch online teilnehmende Aktionäre Fragen stellen, Wortbeiträge leisten oder ihre Stimme digital abgeben können – häufig über speziell gesicherte Aktionärsportale.

Der rechtliche Rahmen für die Durchführung hybrider Hauptversammlungen wurde in Deutschland mit dem Gesetz zur Einführung virtueller Hauptversammlungen geschaffen, das als Reaktion auf die pandemiebedingten Einschränkungen zunächst befristet eingeführt und später dauerhaft verankert wurde. Dieses Gesetz gibt Aktiengesellschaften die Möglichkeit, ihre Hauptversammlungen in einem hybriden Format durchzuführen, sofern bestimmte technische und rechtliche Anforderungen erfüllt sind. Seither entscheiden sich immer mehr börsennotierte Unternehmen für diese Mischform, um den gestiegenen Erwartungen an Flexibilität und Zugänglichkeit gerecht zu werden.

Die Vorteile der Hybrid-Hauptversammlung liegen auf der Hand: Durch die Ortsunabhängigkeit können deutlich mehr Aktionäre an der Versammlung teilnehmen – auch international. Gleichzeitig bleibt der persönliche Austausch vor Ort möglich, was insbesondere für institutionelle Investoren oder Vertreter von Aktionärsvereinigungen weiterhin von Bedeutung ist. Auf der anderen Seite bringt die Umsetzung auch Herausforderungen mit sich, etwa im Hinblick auf die technische Stabilität der Übertragungswege, die Sicherstellung eines diskriminierungsfreien Zugangs für alle Teilnehmer und den Schutz sensibler Daten im Rahmen digitaler Kommunikationsprozesse.

Insgesamt stellt die Hybrid-HV einen wichtigen Schritt in Richtung moderner, inklusiver Unternehmensführung dar, der sowohl demokratische Teilhabe als auch Effizienz und Nachhaltigkeit fördert.

Unser System für Versammlungen und Abstimmungen ist sicher, zuverlässig und vollständig digital unterstützt. Dank einer marktgängigen Lösung für Q&A-Workflows sowie eines transparenten Abstimmungsmanagements gewährleisten wir jederzeit rechtskonforme Abläufe, eine reibungslose Interaktion mit Aktionären und ein höchstes Maß an Datensicherheit.

Kurz:

  • Präsenz- oder Online-HV (alles aus einer Hand)
  • Durchsicht der Tagesordnung / Funktion der Anmeldestelle
  • Präsenzerfassung / Back-Office mit elektronischer Hauptversammlungs-Abwicklung
  • Präsentationen / Reden / Q&A-Kataloge
  • Analyse / Beratung / Erstellung von Haupt- und Sonderleitfäden
  • Einberufungsmanagement / §125 Aktiengesetz
  • Organisation / Koordination / Nachbereitung
  • Kommunikationsberatung / Management-Coaching
  • Größte GFEI Hauptversammlung: >10.000 Aktionäre / 650.000.000 Aktien / ca. 1.000 Anmeldungen